Die Gemeinderatsfraktion hat für die Sitzung am 27.07.20 zwei Anträge eingebracht, die beide vom Gemeinderat angenommen wurden.
- Anknüpfend an den Gemeinderatsbeschluss vom 18.02.2019 an und soll in diesem Jahr eine Baumspendenaktion gestartet werden. Wir müssen durch konsequentes Handeln vor Ort einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, um weiter als Vorbildfunktion der öffentlichen Hand für ein gutes Leben in Ihringen und Wasenweiler beizutragen. Der Gemeindetag Baden-Württemberg mit seinen Mitgliedsgemeinden hat in 2019 die landesweite Klimaschutzaktion „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“ gestartet. Hier sollten wir mit dabei sein.
Mit dieser Aktion können wir unsere Bürger*innen, Schulklassen und Firmen aktivieren und ein gemeinschaftliches Projekt starten. - Ab 2020 werden Grünstreifen bzw. öffentliche Parkflächen insektenfreundlich unter folgenden Kriterien bewirtschaftet: Verwendung von mehrjährigem, heimischem Saatgut bzw. Stauden regionaler Herkunft (gebietsheimisch) mit Fokus auf insektenfreundlichen Pflanzen und Verzicht auf Pestizideinsatz, schrittweise Umsetzung in den nächsten 2 – 3 Jahren. Die Fördermittel werden beim Land in Stuttgart beantragt bzw. durch Spenden finanziert. Es wird ein nachhaltiges Konzept erstellt.
Verwandte Artikel
Grüner Stammtisch
Liebe Ihringer Grüne, gerne würden wir uns mit Euch noch vor der Sommerpause zu einem Austausch treffen. Hierzu laden wir Euch am 29.07.2020 um 20 Uhr in Tanjas Garten…
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch
Weiterlesen »
Stammtisch
Bei den Treffen im Juni und November 2018 diskutierten wir sowohl Gemeinderatsarbeit als auch „grüne Themen“ in und um Ihringen/Wasenweiler und der Region. Die B31 und deren aktuelle Planungssituation, die…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen