Bei den Treffen im Juni und November 2018 diskutierten wir sowohl Gemeinderatsarbeit als auch „grüne Themen“ in und um Ihringen/Wasenweiler und der Region.
Die B31 und deren aktuelle Planungssituation, die Kommunalwahl 2019, Tourismus und „Sanfter Tourismus“, Radwegenetz Kaiserstuhl und die Dorfgestaltung wurden erörtert. Es kamen viele Ideen zur Verbesserung und Aufwertung.
Der Kfz-Verkehr in Ihringen und Wasenweiler, an den Ortseingängen, in den Hinterhöf und Ortskernen sowohl die Parksituation werden immer wieder als problematisch empfunden. Hierzu gab es viele Lösungsideen und Anregungen wie Tempolimit 30, Zebrastreifen und Poller.
Aufwertung der Bereiche Mediathek und Synagogenplatz, Verbesserung des Mikroklimas und der Attraktivität der Ortsteile durch Baumbepflanzungen und Patenschaften, Aufstellung von Ruhebänken für Fußgänger haben wir ebenso wie Dorfputzaktionen angeregt diskutiert.
Über den Winter planen wir die Veranstaltung von Filmabenden, an denen wir in geselliger Runde einen Film anschauen und anschließend diskutieren wollen.
Neu-Ihringer waren auch da, die sich für grüne Kommunalpolitik interessieren und finden: „Ihringen riecht gut!“ 😉 Wir hoffen, daß hier auch die/der ein oder andere KandidatIn für die anstehende Kommunalwahl dabei ist.
Verwandte Artikel
Schützt unser Niedermoor für Menschen, Pflanzen & Tiere!
Jacob Huber, ein neunjähriger Junge aus Gottenheim, hat ein Jahr lang ein Naturtagebuch über das Niedermoor im Wasenweiler Ried geschrieben. Sein Buch hat er nun beim Wettbewerb der BUNDjugend eingereicht….
Weiterlesen »
9. Oktober – Aktionstag gegen die B31
Weiterlesen »
Gemeinerat: Zwei Anträge gestellt und Zustimmung erhalten
Die Gemeinderatsfraktion hat für die Sitzung am 27.07.20 zwei Anträge eingebracht, die beide vom Gemeinderat angenommen wurden. Anknüpfend an den Gemeinderatsbeschluss vom 18.02.2019 an und soll in diesem Jahr eine…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen